Wenn Demokratie zum Ego-Projekt wird…
Frank Hamann reagiert in seinem Leserbrief „Ritter, Paysen und die Würde der Demokratie“ auf wiederholte Versuche im Flensburger Rat, demokratische Rechte nur auf sich selbst zu beziehen.
Frank Hamann reagiert in seinem Leserbrief „Ritter, Paysen und die Würde der Demokratie“ auf wiederholte Versuche im Flensburger Rat, demokratische Rechte nur auf sich selbst zu beziehen.
Auch der Monat September bot in der lokalen Presse wieder etwas Spaltenplatz für Themen und Stellungnahmen der Flensburger Linksfraktion.
Eine Mitteilungsvorlage zu einer Untersuchung der Bedarfssituation stößt auf deutlichen Widerspruch der Flensburger Linksfraktion.
Sozialer Nahverkehr, Gewerbegebiet Westerallee, FDP-Kritik an Verwaltung und Immobilienspekulation – unsere Themen in der Presse
Seit Jahren warnt die Ratsfraktion DIE LINKE vor Immobilienspekulation und Geldwäsche mit Flensburger Immobilien. Immer wurden die Warnungen belächelt und als „linke Spinnerei“ abgetan.
„Es geht hier um zwei sehr konkrete Beschlüsse, die erste Schritte zu einem sozialen und klimagerechten Nahverkehr darstellen – und die wir auch als Erfolg der aktiven Arbeit unserer Fraktion verbuchen.“
Im Sozial- und Gesundheitsausschuss hat unsere Fraktion – neben der Mehrheit für ein 50%-Sozialticket – eine weitere Mehrheit und damit noch einen politischen Erfolg erzielt.
Unser Antrag wurde gestern im Sozialausschuss Grundlage für die Abstimmung, bei der alle Fraktionen einstimmig für die Einführung des Sozialtickets votierten.
Die kirchliche Trägergesellschaft für das neue Krankenhaus aus evangelischer Diako und den katholischen Maltesern verweigert Frauen klinische Schwangerschaftsabbrüche
Die Ratsfraktion DIE LINKE setzt ein Stoppzeichen und fordert in ihrem aktuellen Ratsantrag die schnellstmögliche Rücknahme der Fahrpreiserhöhung.
Herman U. Soldan-Parima reagiert auf einen Artikel der Flensborg Avis vom 30.07.2021 über die Preiserhöhung der Aktiv-Bus und das zweifelhafte „Shopping-Ticket“
Frank Hamann antwortet hier auf einen Artikel des FT, in dem der FDP-Fraktionsvorsitzende Anastasiadis die Stadtverwaltung der „Misswirtschaft“ bezichtigt
Im Gespräch ist die Wiedereinführung der Warn-Sirenen schon seit längerem, durch den jüngsten Katastrophenfall in RP und NRW ist das Thema aktueller geworden.
Es gibt noch immer zu wenig bezahlbare Wohnungen – und immer mehr Menschen, deren Einkommen mit den steigenden Mieten nicht mehr mithalten kann.
Die Flensburger Linksfraktion hat die Fahrpreiserhöhung der Flensburger Aktiv-Bus als „absolut falsches Signal“ kritisiert und fordert deren Rücknahme. Das Unternehmen erhöht die Fahrpreise zum 1. August um bis zu 5 Prozent. Der Einzelfahrschein kostet dann satte 2,50 Euro. Im Vergleich …
Kurz gesagt: Teurere Bustickets sind ein unsozialer Rückschritt Weiterlesen »
Unsere Stadt ist schon lange in einer finanziellen Klemme: Weil den Kommunen vom Bund immer mehr Aufgaben aufgedrückt worden sind und auch die Niedriglohn-, Sozialhilfe- und Rentenkürzungspolitik der Berliner Regierungen negativ durchschlägt, kommt Flensburg als eher strukturschwache Stadt „hinten nicht …
In seinem gestrigen Leitartikel der Flensborg Avis plädiert Niels Ole Krogh dafür, nur noch die vier großen Parteien (SPD, SSW, Grüne, CDU) zu unterstützen, um die Flensburger Kommunalpolitik effektiver zu gestalten. Diese vier würden, so Krogh, die großen Herausforderungen Flensburgs …
Die Kritik der Flensburger Linksfraktion an der saftigen Fahrpreiserhöhung bei der Aktiv-Bus hat in der lokalen Presse am gleichen bzw. am Folgetag deutliche Berücksichtigung gefunden. Andere Parteien hatten sich (noch) nicht dazu geäußert… Auch in den Facebook-Kommentarspalten der Tageszeitungen ist …
Die Stadt Flensburg muss den Busanbieter Aktiv-Bus finanziell besser ausstatten – und Ticketpreise senken statt immer weiter zu erhöhen, meint Herman U. Soldan-Parima, sozialpolitischer Sprecher der Flensburger Linksfraktion Diese Preissteigerung von knapp 5% für Bustickets ist für die bisherigen, aber …
Teurere Bustickets sind jetzt das absolut falsche Signal! Weiterlesen »
In der letzten Ratswoche vor den Ferien gab es in den Ausschusssitzungen wichtige Themen, bei denen wir von der Linksfraktion unsere Standpunkte sehr deutlich dargelegt haben. Einiges davon landeten auch in der Berichterstattung des Flensburger Tageblatts. Am Montag, d. 14.06. …
„Presse-Schnipsel“: LINKE Stimmen in den Ratsauschüssen Weiterlesen »