PM Bahnhofshotel

PM Bahnhofshotel

Pressemitteilung der Ratsfraktion DIE LINKE Flensburg:

Naturschutz vor: Bahnhofshotel endlich stoppen!

Es gab wohl kaum ein Bauprojekt der Stadt in der jüngsten Vergangenheit, das soviel Gegenwind bei den Flensburgerinnen und Flensburgern ausgelöst hat wie der geplante Hotelneubau im Bahnhofswald. Die Ratsfraktion DIE LINKE Flensburg fordert erneut den endgültigen Stopp des Projekts.

„Anfänglich schien das Projekt ja die ‚eierlegende Wollmilchsau’ zu sein.“ erklärt der Fraktionsvorsitzende Frank Hamann und fügt hinzu: „Um das Bahnhofsumfeld vom stehenden Blech zu befreien und das Umfeld neu zu gestalten brauchten wir eine Parkmöglichkeit. Die Stadt hatte aber kein Geld dafür… 2016 wurde uns im SUPA die Idee vorgestellt auf der versiegelten Fläche der Hauptpost ein kleines Hotel und ein Parkhaus hinzustellen. Von einem Eingriff in den Hang war keine Rede. Es gab einen einstimmigen Aufstellungsbeschluss. Niemandem war damals die Bedeutung des Bahnhofwaldes bewusst. Das war nach dem ersten Entwurf klar, und man hätte das Projekt stoppen müssen!“

Ein unumstößlicher Fakt ist, dass das Bauprojekt gewaltig in Natur und Umwelt eingreift, weitaus mehr als die Hälfte des Grünareals vernichtet – und so genannte „Ausgleichsflächen“ entweder nicht direkt in der Innenstadt und schon gar nicht mit schneller Wirkung bereitstellen kann. Auch die Auswirkungen auf die Stabilität des Hanges unterhalb der Schleswiger Str. stellt ein Risiko dar und ist bis heute nicht ausreichend begutachtet.

„Wenn die Stadt schon so etwas wie Bürgerbeteiligung macht, dann sollte sie das und erst recht die umfangreichen Einwände und Proteste gegen den Eingriff in den Bahnhofswald ernst nehmen. Tut sie das nicht, bleibt die kommunale Demokratie bloße Makulatur!“, kritisiert Frank Hamann. „DIE LINKE unterstützt das bürgerliche Engagement ausdrücklich und fordert schon seit Monaten den Verzicht auf dieses Bauprojekt.“

Die Ratsfraktion DIE LINKE unterstreicht, dass plakative Großprojekte immer wieder nur zu vollen Kassen bei den Investoren führen – und in diesem Falle bleibt dabei auch noch ein großer Teil des Grüngeländes auf der Strecke. Darüber hinaus trägt es zu einer erhöhten Verkehrsbelastung im Bahnhofsbereich bei. – „Auch dem vorgebrachten Argument zusätzlicher Arbeitsplätze können wir nicht viel abgewinnen, denn wir wissen ja, wie prekär viele Beschäftigte im Hotelgewerbe bezahlt werden“, merkt Frank Hamann an.

Gestern wurde das Projekt nun allerdings mit einem neuerlichen Aufstellungsbeschluss gegen das Votum der Ratsfraktion DIE LINKE im Planungsausschuss auf den Weg gebracht… – Wir werden uns auch in der Ratsversammlung weiterhin für einen Stopp des Projektes einsetzen!